Webflow Apps 2025: Status und Nutzen aus der Sicht von Entwicklern

Level:
Ergebnis anschauen
Icon für einen externen Link
Im Webflow Designer öffnen und klonen
Icon für einen externen Link
Im Webflow Designer öffnen und klonen
Icon für einen externen Link

In diesem Video besprechen wir die Entwicklungen im Webflow-Ökosystem, insbesondere die Bedeutung von Webflow-Apps und deren Integration. Wir sprechen über die Vorteile und die Funktionalität von Apps wie Inputflow und wie sie das Benutzererlebnis verbessern, ohne die Plattform zu verlassen. Wir diskutieren auch, warum Webflow-Apps sinnvoll sind, welche Funktionen sie bieten, und wie das Bezahlen von Apps in Zukunft über Webflow selbst abgewickelt werden könnte.

Webflow Apps: Eine neue Ära im Webdesign

Im Bereich Webdesign ist Webflow mittlerweile eine der führenden Plattformen, die es Designern und Entwicklern ermöglicht, Webseiten visuell zu gestalten und gleichzeitig mächtige Funktionen zu integrieren. Ein interessantes, aber oft übersehenes Feature sind die Webflow Apps. Doch was können diese Apps wirklich leisten und warum sollten Webdesigner sie in ihre Arbeitsabläufe einbinden?

Die Vorteile von Webflow Apps

Eine der größten Stärken von Webflow Apps ist, dass sie keine zwingende Notwendigkeit darstellen, um eine Website zu erstellen. Das bedeutet, dass Webflow auch ohne zusätzliche Erweiterungen hervorragend funktioniert. Doch wenn Designer oder Entwickler spezifische Anforderungen haben, wie etwa das Erstellen von komplexen Formularen oder das Hinzufügen von spezifischen Integrationen, können Webflow Apps genau das liefern.

Ein Beispiel für eine nützliche Webflow App ist Inputflow, mit der Entwickler visuell mehrstufige Formulare erstellen können. Diese App integriert sich direkt in Webflow und ermöglicht eine schnelle und einfache Verwaltung ohne externe Tools.

Zukunft der Webflow Apps

Ein weiteres spannendes Thema ist die zukünftige Entwicklung der Webflow Apps. Es wird erwartet, dass Webflow in der Zukunft eine Möglichkeit bieten wird, App-Käufe direkt über die Plattform abzuwickeln, ähnlich wie bei den meisten App-Stores. Dies würde Entwicklern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Zahlungsprozesse wie Stripe zu integrieren, ohne dass eine externe Plattform nötig ist.