Fathom Analytics: Events über Custom Attributes in Webflow einbinden
Level:
In diesem Video zeige ich dir, wie du Events mit Fathom Analytics effizient in deiner Website tracken kannst – und zwar über Custom Attributes in Webflow. Statt für jeden Link individuelle Skripte zu schreiben, nutzen wir eine schlankere Methode, die deinen Code sauber hält und dir genaue Tracking-Daten liefert. Außerdem erkläre ich, warum Fathom Analytics eine großartige, cookie-freie Alternative zu Google Analytics ist.
Hier gehts zur Codevorlage:
https://affiliate.notion.so/fathom-event-tracking-attributes *
Fathom Analytics 10$ Rabatt:
https://usefathom.com/ref/VGKLXX *
Effizientes Event-Tracking mit Fathom Analytics und Webflow
Warum Fathom Analytics?
Fathom Analytics * ist eine hervorragende, datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics. Es kommt ohne Cookies aus, was bedeutet, dass kein Cookie-Banner erforderlich ist. Besonders für Kunden, die nur grundlegende Analysen benötigen, ist Fathom eine ideale Lösung.
Das Problem mit der herkömmlichen Methode
Die von Fathom empfohlene Methode zum Tracking von Link-Klicks erfordert das Hinzufügen individueller Skripte und eindeutiger IDs für jedes zu trackende Element. Das führt zu:
- Unübersichtlichem Code: Viele Skript-Snippets im Custom Code Bereich.
- Aufwendiger Pflege: Jede Änderung erfordert das Anpassen von Skripten und IDs.
Die Lösung: Tracking über Custom Attributes
Anstatt individuelle Skripte zu verwenden, können wir das Event-Tracking effizienter gestalten, indem wir Custom Attributes in Webflow nutzen.
Schritte zur Implementierung:
Custom Attribute hinzufügen:
- Wähle das gewünschte Element (z.B. einen Button) in Webflow aus.
- Füge ein neues Attribut namens
fathom-event
hinzu. - Gib als Wert die gewünschte Eventbeschreibung ein, die im Fathom Dashboard angezeigt werden soll.
Globales Skript einbinden:
- Füge dieses JavaScript-Code-Snippet ein *, das alle Elemente mit dem Attribut
fathom-event
erkennt. - Dieses Skript sendet beim Klick auf das Element das Event an Fathom Analytics.
Veröffentlichen und testen:
- Veröffentliche die Änderungen in Webflow.
- Teste die Events, indem du auf die entsprechenden Elemente klickst und überprüfst, ob sie im Fathom Dashboard erscheinen.
Vorteile dieser Methode
- Sauberer Code: Keine redundanten Skripte für jedes Element.
- Einfache Erweiterbarkeit: Neue Events können durch Hinzufügen des Attributs zu weiteren Elementen getrackt werden.
- Performance: Minimale Auswirkungen auf die Seitenladezeit
Fazit
Durch die Nutzung von Custom Attributes in Webflow wird das Event-Tracking mit Fathom Analytics deutlich effizienter und übersichtlicher. Es spart Zeit bei der Implementierung und Wartung und verbessert die Performance der Website.
Call-to-Action
Wenn du mehr über Webflow und effiziente Webdesign-Techniken lernen möchtest, schaue dir unsere Kurse und Produkte auf Formburg an!
Mit * markierte Links sind Affiliate Links.